Seite 1 von 2
Abosender Arena holt Kabel BW ins Boot
Verfasst: 10.07.2006, 23:11
von ickis
http://www.ftd.de/technik/medien_internet/95168.html
Ja jetzt muss sich kabel Deutschland auch mal Gedanken machen ob es wirklich an Arena liegt das die Verhandlungen so langsam voranschreiten oder an Ihnen selbst

Verfasst: 11.07.2006, 08:45
von Gast
Lies dir das mal genau durch. Es ist nirgends die Rede davon, dass die sich schon geeinigt hätten - nur, dass sie nah dran wären. Das ist KDG aber auch.
Ich erwarte eine Bekanntgebung der Einigung bis Samstag. Wenn dann nichts passiert, wird bis zum Start auch keine Einigung mehr erzielt werden.
Übrigens: Ohne KDG könnte Kabel BW nur sehr schwer arena vermarkten - sie müssten dann das ASTRA-Signal nehmen, doch das ist in Cryptoworks - also inkompatibel zu d-boxen und anderen Betacrypt-/Nagra-Boxen und bringt somit nichts.
Somit führt nichts an einer Einigung mit KDG vorbei, will Kabel BW arena sinnvoll einspeisen.
Verfasst: 11.07.2006, 11:14
von hendrik
Der Pay-TV-Anbieter Arena und der Kabelnetzanbieter Kabel-BW haben sich auf die Einspeisung der Fußball-Bundesliga ab der kommenden Saison geeinigt. Damit könnten rund 2,3 Millionen Haushalte das Angebot abonnieren...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9567
da stehts schwarz auf weiß...

Verfasst: 11.07.2006, 11:59
von Master
Heiner: Könnten sie nicht die Kabelkisok abstrahlung von Hotbird nehmen?
Verfasst: 11.07.2006, 12:22
von Gast
Master hat geschrieben:Heiner: Könnten sie nicht die Kabelkisok abstrahlung von Hotbird nehmen?
Nö, die ist nämlich auch nicht Nagra - somit würde das gegenüber einer ASTRA-Übernahme nichts bringen.
Verfasst: 11.07.2006, 13:01
von tyu
Na dann muss Unity doch noch eine Glasfaserleitung zur Kabel BW ziehen, oder Kabel BW mietet selbst nen Transponder auf 23,5 Ost an.
Verfasst: 11.07.2006, 13:21
von Gast
tyu hat geschrieben:Na dann muss Unity doch noch eine Glasfaserleitung zur Kabel BW ziehen, oder Kabel BW mietet selbst nen Transponder auf 23,5 Ost an.
Bei ner Glasfaserleitung gäbe es aber das Problem, dass noch nicht alle Kopfstationen dran sind
Selber nen Tp. mieten ist sehr unwahrscheinlich.
Verfasst: 11.07.2006, 19:26
von ickis
sie können das dekodierte Cryptoworks Signal erst dekodieren und dann wieder in NAGRAVISION codieren

das geht alles glaubt mir, wenn die das wollen

Sie sind net unbedingt auf die KDG angewiesen

Möglich wäre ja auch das sie das Hotbird Signal direkt noch zusätzlich in NAGRA codieren

also das die Signale über Hotbird in Conax und Nagravision codiert werden

VIACOm benutzt schließlich auch mehrere Verschlüsselungssyteme

Verfasst: 11.07.2006, 19:29
von Gast
ickis hat geschrieben:sie können das dekodierte Cryptoworks Signal erst dekodieren und dann wieder in NAGRAVISION codieren

das geht alles glaubt mir, wenn die das wollen

Sie sind net unbedingt auf die KDG angewiesen

Möglich wäre ja auch das sie das Hotbird Signal direkt noch zusätzlich in NAGRA codieren

also das die Signale über Hotbird in Conax und Nagravision codiert werden

VIACOm benutzt schließlich auch mehrere Verschlüsselungssyteme

Nö, so umständlich werden die das nicht machen. Das wird bestimmt auf KDG hinauslaufen!
Verfasst: 11.07.2006, 19:30
von ickis
Heiner hat geschrieben:ickis hat geschrieben:sie können das dekodierte Cryptoworks Signal erst dekodieren und dann wieder in NAGRAVISION codieren

das geht alles glaubt mir, wenn die das wollen

Sie sind net unbedingt auf die KDG angewiesen

Möglich wäre ja auch das sie das Hotbird Signal direkt noch zusätzlich in NAGRA codieren

also das die Signale über Hotbird in Conax und Nagravision codiert werden

VIACOm benutzt schließlich auch mehrere Verschlüsselungssyteme

Nö, so umständlich werden die das nicht machen. Das wird bestimmt auf KDG hinauslaufen!
Was ist daran umständlich das Hotbird Signal in 2 Verschlüsselungssytemen zu verschlüsseln

?