Seite 1 von 1

Aus für Pay-TV-Sender E! Entertainment in Deutschland

Verfasst: 06.10.2022, 00:02
von maadien
Zwei Jahrzehnte nach seinem Start wird der Pay-TV-Sender E! Entertainment zum Jahresende in Deutschland eingestellt. Gut möglich, dass die Inhalte zu anderen Sky-Sendern wandern werden.
https://www.dwdl.de/nachrichten/90000/a ... utschland/

Re: Aus für Pay-TV-Sender E! Entertainment in Deutschland

Verfasst: 06.10.2022, 08:27
von PREMIEREWORLD
Kein Verlust. Ich persönlich hab es selten geschaut.
Frage mich sowieso, wie die sich solange halten konnten. Aber offenbar gehöre ich nicht zur Zielgruppe.
Mit Ausnahme der Kardashians kenne ich in meinem Umfeld niemanden, der den Sender aktiv schaut(e).

Re: Aus für Pay-TV-Sender E! Entertainment in Deutschland

Verfasst: 06.10.2022, 11:08
von twen-fm
Ich habe das Programm in den ersten Sendejahren reingeschaut und das war nicht 2011- wie woanders geschrieben-, sondern bereits 2004, damals noch als Teil des ex-KDG-Paket "Kabel Digital Home". Daher weiss ich gar nicht, wo E! (wie im dwdl.de-Text geschrieben) Ende 2002 zu sehen war! Dieses ursprüngliche Programm war um einiges vielfältiger, als die in Dauerrotation und fast rund um die Uhr laufende Kardashian-Trash-Sendung! Damit haben sie definitiv alle verbliebenen Zuschauer vergrault.

Re: Aus für Pay-TV-Sender E! Entertainment in Deutschland

Verfasst: 06.10.2022, 12:24
von htw89
E! gab es meine ich 2002 noch in keinem deutschen TV-Paket, aber ab 2003/04 dann. Müsste auch in Kabel Digital Basic Plus damals enthalten gewesen sein wenn ich mich richtig erinner. Wie auch immer - wird nicht der letzte Pay-TV-Sender sein von dem wir uns verabschieden können. Streaming läuft dem linearen Pay-TV klar den Rang ab.

Re: Aus für Pay-TV-Sender E! Entertainment in Deutschland

Verfasst: 06.10.2022, 14:45
von twen-fm
Ja, KD Basic Plus war nicht einmal ein Jahr auf "Sendung", bevor dieser durch KD Home abgelöst wurde. Ende 2002 startete die ex-KDG zuerst die ganzen International-Pakete, welche bis vor einigen Monaten linear über DVB-C zu sehen waren (mit einigen Änderungen, welche in der Zwischenzeit vorgenommen wurden).