Orkantief "Zeynep": ARD Infonacht/NDR/tagesschau24 sendet die Nacht hindurch Sonderprogramm
Verfasst: 19.02.2022, 00:40
Nach der Unwetterlage im Ahrtal wurde den öffentlich-rechtlichen Medien vorgeworfen, nicht genügend oder dringlich auf diese Situation hingewiesen zu haben. Aufgrund der aktuellen (Un-)wetterlage, die diese Nacht über Deutschland hinwegfegt, reagiert der Senderverbund anders. Das kann man anhand von Laufbändern und Einblendungen auf div. öffentlich-rechtlichen Sendern sehen.
Nun sendet man ein "Sonderprogramm" die Nacht hindurch auf tagesschau24 und macht Schalten zu Meteorologe Karsten Schwanke, Zuschauende können per Chat oder E-Mail ihre Fragen stellen.
Der ARD Nachrichtenkanal tagesschau24 informiert in der Nacht mit André Steins und den Meteorologen Karsten Schwanke und Frank Böttcher durchgehend über die aktuelle Lage. Der Livestream ist auch auf tagesschau.de und dem tagesschau-Kanal bei YouTube zu sehen. Auf den Social Media Kanälen der tagesschau können Fragen gestellt werden, die die Meteorologen beantworten. Reporterinnen und Reporter berichten zudem live von der Küste. Auch die ARD Infonacht im Radio steht ganz im Zeichen des Sturms.
Das Programm im Überblick:
tagesschau24
22.35 Uhr bis 23.00 Uhr: Live-Talk mit Meteorologe Karsten Schwanke
0.30 Uhr bis 7.00 Uhr: Live-Talk mit Meteorologe Frank Böttcher
Das Erste übernimmt das Programm von tagesschau24 von 1.35 Uhr bis 2.30 Uhr sowie von 3.15 Uhr bis 4.45 Uhr.
Das NDR Fernsehen sendet von 0:15 bis 0:30 Uhr die Sondersendung "NDR Info extra - Sturm im Norden" sowie eine weitere Sondersendung am Sonnabend, 19. Februar 2022, von 11:30 bis 11:45 Uhr.
Nun sendet man ein "Sonderprogramm" die Nacht hindurch auf tagesschau24 und macht Schalten zu Meteorologe Karsten Schwanke, Zuschauende können per Chat oder E-Mail ihre Fragen stellen.
Der ARD Nachrichtenkanal tagesschau24 informiert in der Nacht mit André Steins und den Meteorologen Karsten Schwanke und Frank Böttcher durchgehend über die aktuelle Lage. Der Livestream ist auch auf tagesschau.de und dem tagesschau-Kanal bei YouTube zu sehen. Auf den Social Media Kanälen der tagesschau können Fragen gestellt werden, die die Meteorologen beantworten. Reporterinnen und Reporter berichten zudem live von der Küste. Auch die ARD Infonacht im Radio steht ganz im Zeichen des Sturms.
Das Programm im Überblick:
tagesschau24
22.35 Uhr bis 23.00 Uhr: Live-Talk mit Meteorologe Karsten Schwanke
0.30 Uhr bis 7.00 Uhr: Live-Talk mit Meteorologe Frank Böttcher
Das Erste übernimmt das Programm von tagesschau24 von 1.35 Uhr bis 2.30 Uhr sowie von 3.15 Uhr bis 4.45 Uhr.
Das NDR Fernsehen sendet von 0:15 bis 0:30 Uhr die Sondersendung "NDR Info extra - Sturm im Norden" sowie eine weitere Sondersendung am Sonnabend, 19. Februar 2022, von 11:30 bis 11:45 Uhr.