Seite 1 von 1
Vor 30 Jahren - Der Weg zu ProSieben
Verfasst: 12.10.2018, 23:27
von maadien
Am 13.10.88 wurde Georg Kofler Geschäftsführer von Eureka TV.
Nach wenigen Wochen wurde aus dem Sender ProSieben.
DWDL blickt zusammen mit Kofler auf die Entstehungsgeschichte des Senders zurück.
Teil 1:
https://www.dwdl.de/magazin/69158/eurek ... ch_machte/
Re: Vor 30 Jahren - Der Weg zu ProSieben
Verfasst: 13.10.2018, 18:34
von Milhouse
Re: Vor 30 Jahren - Der Weg zu ProSieben
Verfasst: 14.10.2018, 19:33
von maadien
Re: Vor 30 Jahren - Der Weg zu ProSieben
Verfasst: 25.07.2024, 15:01
von Fernsehdienst
Regulärer Sendebetrieb Anfang 1987
Eureka TV startet mit Testprogramm
Fernsehen | November 1986
Eureka TV, das sich als
News-Channel in der deutschen Fernsehlandschaft etablieren will, hat mit einem Testprogramm am 15. November 1986 den Sendebetrieb aufgenommen.
Mit einem Testprogramm von täglich vier Stunden ist Eureka TV am 15. November1986 als vierter nationaler Fernsehanbieter
über den schleswig-holsteinischen Intelsat-Kanal auf Sendung gegangen. Das in der Zeit von 20 bis 24 Uhr ausgestrahlte Angebot kann zunächst nur von 20 000 Kabelbaushalten in Kiel und Helgoland empfangen werden. Die Programmsegmente setzen sich im Probebetrieb vornehmlich aus der deutschen und englischen Fassung von America today (Worldnet), dem Videoclip-Angebot der Music on Television (MOT) sowie Informationssendungen unter den Rubriken Kulturbühne, Almanach, Medizin, Wissenschaft und Sport zusammen.
Eureka TV glaubt mit dem Angebot im Sinne eines News Channels eine Bedarfslücke schließen zu können, die die neuen Progremmveranstalter zwischen sich und den öffentlich-rechtlichen Anstalten gelassen haben. Um die Qualität des Programms weiter zu verbessern, verhandelt Eureka TV derzeit mit weitern potentiellen Partnern unter anderem, so Geschäftsführer Heiner Wehking mit dem Bauer Verlag. Anfang kommenden Jahres will Eureka TV den regulären Sendebetrieb aufnehmen und die Programmzeit auf neun Stunden täglich aufstocken.

Re: Vor 30 Jahren - Der Weg zu ProSieben
Verfasst: 15.08.2024, 07:58
von Fernsehdienst
Videowettbewerb bei Eureka
Fernsehen | August 1988
"Metropolen Europas" heißt ein Videowettbewerb, zu dem der private Münchner Fernsehveranstalter Eureka TV seine Zuschauer einlädt. Sie sollen mit ihren Videokamera ein Portrait (höchstens 10 Min.) einer Metropole des Europarates drehen und bis zum 1. Oktober 1988 an
Eureka Television
Kennwort "Metropolen"
Schleißheimer Str. 141
8000 München 40
senden. Als Preise winken Videokameras und -recorder. Die prämierten Beiträge werden gemeinsam in einer Sondersendung am Samstag, 8. Oktober 1988, vorgestellt und ab diesem Abend jeweils einzeln zum Abschluß des Abendprogrames vor der Europahymne gesendet.
Eigentlich eine nette Idee. SAT 1 hatte diese Idee 1988 auch, aber hier sollten die Zuschauer nur etwas aus ihrem Tag zusammenstellen und zusenden. Das zur damaligen Zeit verwendete Eureka Logo unterscheidet sich ein wenig von dem, welches im gleichnamigen
Wiki-Eintrag verwendet wird.