Seite 1 von 1

Computerbild: viele UKW-Mini-Sender nach wie vor illegal

Verfasst: 15.05.2006, 15:13
von maadien
UKW-Funkübertrager, sogenannte FM-Transmitter, sind ideal, um beispielsweise im Auto die Musik von MP3-Spielern zu hören: Per UKW-Funk senden sie die Musik ans Radio. Doch einige der Geräte dürfen in Deutschland immer noch nicht betrieben werden. Davor warnt die Zeitschrift "Computerbild" in ihrer aktuellen Ausgabe. Bislang war hierzulande die Verwendung solcher Funkübertrager generell verboten. Erst seit dem 8. Februar 2006 dürfen sie benutzt werden, wenn sie bestimmte technische Grenzwerte einhalten.

Beim Computerbild-Test von acht UKW-Funkübertragern fielen fünf Geräte durch. Ihnen fehlten die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und das vorgeschriebene CE-Zeichen. Ohne diese Zulassung ist der Betrieb dieser Mini-Sender weiterhin verboten. Drei der beanstandeten Geräte würden die Zulassung gar nicht bekommen: Sie sendeten auch
dann, wenn keine Musik lief. Wer mit verbotenen Sendern erwischt wird, muß mit einer Geldbuße rechnen. Einige der betroffenen Hersteller arbeiten derzeit noch an einer Genehmigung.

Seit der Aufhebung des Verbots kommen immer mehr dieser Mini-Sender auf den Markt. Es besteht allerdings die Gefahr, dass einige Hersteller schnell mitverdienen wollen und Geräte ohne Zulassung anbieten. Computerbild rät: Käufer sollten auf den Aufdruck "CE" mit einer vierstelligen Zahlenfolge und Ausrufezeichen sowie auf eine sogenannte Konformitätserklärung in der Verpackung achten. http://www.computerbild.de
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3740

Verfasst: 15.05.2006, 17:16
von Adam
Es ist total illegal hier.

Verfasst: 15.05.2006, 21:53
von maadien
Im Testergebinis is noch ein geiler Sender auf Platz 1
"Belkin Tunecast II" kostst 39,99€ und hat eine maximale Reichweite von 32 Metern ^^

Mmh, man kannst auch über Baterien laufen lassen, also schließe ich es am receiver an, stelle SSL an und könnte evtl. im ganzen Haus auf einer von mit bestimmten Frequenz SSL via UKW hören :lol:

Verfasst: 18.08.2006, 22:58
von maadien
Hab mir nun so nen Sender zugeegt.
Den Belkin hab ich nirgeds bekommen,
habe mir drum den 2. Plazierten "MusicFly" von dnt für 29,95€ zugelegt.
Nach ersten Tests funktioniert hier die 88,1 bestens.
Im Quellauto in optimaler Qualität, im anderen Auro davor in sehr guter Qualität.
In der ganzen Garage war das Signal gut zu empfangen.
Direkt neben der Garage ist im Haus die Treppe auch dort ging das Signal noch, welches aber immer mehr nach ließ.
Dennoch hat der Sender eine zufriedenstellende Reichweite und ich könnte Computerzimmer und mein Zimmer welches direkt daneben liegt mit SSL vom Satelliten speisen :D

Verfasst: 27.08.2006, 21:04
von tyu
maadien hat geschrieben:Hab mir nun so nen Sender zugeegt.
Den Belkin hab ich nirgeds bekommen,
habe mir drum den 2. Plazierten "MusicFly" von dnt für 29,95€ zugelegt.
Nach ersten Tests funktioniert hier die 88,1 bestens.
Im Quellauto in optimaler Qualität, im anderen Auro davor in sehr guter Qualität.
In der ganzen Garage war das Signal gut zu empfangen.
Direkt neben der Garage ist im Haus die Treppe auch dort ging das Signal noch, welches aber immer mehr nach ließ.
Dennoch hat der Sender eine zufriedenstellende Reichweite und ich könnte Computerzimmer und mein Zimmer welches direkt daneben liegt mit SSL vom Satelliten speisen :D
Den hab ich mir am Wochenende auch gekauft. Nach ersten Tests finde ich das Gerät recht gut. Auch über die qualität kann man sich nicht beklagen.

Verfasst: 27.08.2006, 21:21
von Gast
Adam hat geschrieben:Es ist total illegal hier.
IN england sind diese sender illegal?

Das wäre mir doch extrems neu.

Verfasst: 28.08.2006, 19:20
von tyu
Kann durchaus sein. Bei uns sind diese Sender auch erst seit diesem Jahr legal.