Seite 1 von 1

iMusic1 erhält medienrechtliche Zulassung

Verfasst: 09.05.2006, 14:59
von maadien
Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat den Antrag der iMusic TV GmbH für unbedenklich erklärt. Damit ist die letzte Hürde zum offiziellen Start des neuen Musikfernsehens iMusic1 genommen. Beantragt wurde ein ganztägiges interaktives Unterhaltungsspartenprogramm mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf deutscher und internationaler Musik sowie Mode und Lifestyle. IMusic1 soll in Deutschland frei empfangbar über Kabel und Satellit Astra, 19° Ost verbreitet werden. Ein Testprogramm läuft bereits seit knapp zwei Wochen.

Die KEK dröselte ebenfalls die Gesellschafterstruktur des Senders auf. Sämtliche Anteile an der Antragstellerin hält die iMedia Holding Ltd. An ihr sind vor allem osteuropäische Gesellschafter, etwa aus der Ukraine beteiligt. Auch der Musikproduzent Dmitry Zakon, der Musikfestivals und Tourneen veranstaltet, ist an dem neuen Sender beteiligt. Keiner der Beteiligten ist nach den Angaben des Senders an weiteren Medienunternehmen in Deutschland beteiligt. http://www.im1.tv
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3669

Verfasst: 09.05.2006, 20:26
von hendrik
Der Weg für den zuletzt immer wieder verschobenen Start des neuen Musikspartenprogramms iMusic1 ist zumindest medienrechtlich frei...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=8239

... :wink:

im1 auch in englisch ?

Verfasst: 09.05.2006, 22:59
von Coffings
Interessant, dass nun auch Trailer mit englischem Text zu sehen sind. Soll es auch mehrsprachigen Begleitton bei im1 geben ?

Verfasst: 22.05.2006, 15:02
von maadien
Grünes Licht für iMusic One

Der iMusic TV GmbH („iMusic One“, Sitz in Frankfurt) wird die Zulassung zur Veranstaltung eines bundesweit verbreiteten Spartenprogramms mit dem Schwerpunkt Musik für die Dauer von vier Jahren erteilt. Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) beschloss dies in ihrer Sitzung in Düsseldorf am 19. Mai 2006. Die Besonderheit von „iMusic One“ soll die Interaktivität des Programms sein. Es ist geplant, das Programm über Satellit (Astra) und über Kabel auszustrahlen. http://www.lfm-nrw.de
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3825