Seite 1 von 1

euro-Regional tv wird DIGITAL!

Verfasst: 29.01.2013, 16:28
von andi410
Heute teilte euro-Regional tv bei Facebook folgendes mit:
euro-Regional tv wird DIGITAL!
Demnächst auch DVB-T in Görlitz

Ab dem 2. Quartal 2013 wird das Programm von „euro-Regional tv“ per DVB-T auf Kanal 24 digital ausgestrahlt. Bereits 2010 wurde die DVB-T Lizenz für Görlitz durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien vergeben. Nach europäischen Richtlinien dürfen ab 2013 keine analogen Sendeanalagen mehr betrieben werden. Deshalb musste der Sender auf der Landeskrone am 29. Januar abgeschaltet werden. Die neue Sendeanlage wird auf dem Dach des ehemaligen Kondensatorenwerkes an der Girbigsdorfer Straße errichtet. Die MUGLER AG erhielt im Zuge eines Ausschreibungsverfahrens der Bundesnetzagentur die Frequenzzuweisungen für die DVB-T-Versorgung in den 4 Regionen Dresden, Chemnitz, Zwickau und Görlitz. Das digitale Antennenfernsehen DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) kann in vielen Fällen mit einer einfachen Zimmerantenne oder mit mobilen Geräten empfangen werden.
euro-Regional tv ist darüber hinaus ab Februar 2013 auch digital im Kabelnetz der Kabel Deutschland und von Videopro in Görlitz, Niesky, Bautzen, Zittau und Löbau sowie in diversen anderen Kabelnetzen in Görlitz und dem Landkreis zu empfangen.

Re: euro-Regional tv wird DIGITAL!

Verfasst: 13.03.2013, 12:58
von andi410
Am Donnerstag ist es soweit - dann ist eRtv wieder analog und dann zusätzlich digital im Kabel drin:
eRtv hat geschrieben:Länger warten lohnt sich doppelt!
eRtv wird ab Donnerstag, den 21.03.2013, 18 Uhr in allen Kabelnetzen der Kabel Deutschland und des Videopro-Kabelnetzbetreibers zu sehen sein.
Folgende städtische Kabelnetze in Ostsachsen werden mit unserem Sendesignal versorgt:

Digital & Analog: Görlitz und Niesky
Digital: Bautzen, Zittau und Löbau

Weitere Gemeinden werden zeitnah erschlossen.
Fragen zur Emfangbarkeit und zur Kanalbelegung richten Sie bitte an Ihren örtlichen Kabelnetzbetreiber.

-------------------------------------

Die Vorbereitungen zur Verbreitung via DVB-T laufen weiterhin auf Hochtouren. Im zweiten Quartal dieses Jahres wird auch diese Empfangsart für weitere 148.000 Zuschauer im ostsächsischen Raum verfügbar sein.