Seite 10 von 10

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 09.08.2011, 23:09
von maadien
Nachdem das Prümer Kabelnetz umgeschaltet wurde, gibt es seit ein paar Tagen eine neue Belegung, bei der es heute nochmal eine kleine Änderung gab ;-)

Es sieht wie folgt aus:
K02 EUROSPORT
K03 WDR FERNSEHEN
K04 NICK/COMEDY CENTRAL
K05 Das Erste (SWR)
K06 Zweites Deutsches Fernsehen
K07 SWR Fernsehen RP
K08 VOX
K09 KI.KA/ MDR
K10 3sat
K11 N24
K12 Bayerisches Fernsehen
S06 QVC
S07 RTL
S08 Sat.1 -Fenster Rheinland-Pfalz
S09 DMAX
S10 SPORT1
S11 ProSieben
S12 RTL II
S13 KABEL 1
S14 Super RTL
S15 DAS VIERTE
S16 n-tv
S17 sixx
S18 arte
S19 VIVA
S20 OK54
S21 Phoenix
S22 TV5MONDE (fre)
S23 CNN Intern. (eng)
S35 HSE24

NEU:
DMAX
Das4
SIXX

Wegfall:
BR alpha
Tele5
9Live


UKW
radio horeb
87,500 Mono

France Culture (fre)
88,350 Stereo

France Musique (fre)
88,850 Stereo

Radio France Inter (fre)
89,450 Stereo

SR1 Europawelle
90,150 Stereo

Radio RPR Eins - Eifel/Saar/Mosel
91,350 Stereo

bigFM Hot Music Radio
91,750 Stereo

SWR 1 RP
94,250 Stereo

SWR 2
94,550 Stereo

SWR 3
94,950 Stereo

SWR4 - Eifel, Trier, Hunsrück
95,450 Stereo

DASDING
96,550 Stereo

Radio Paloma
97,550 Stereo

sunshine live
98,200 Stereo

Klassik Radio
99,300 Stereo

RTL RADIO - Die besten Hits aller Z
100,350 Mono

RTL Luxemburg
101,300 Stereo

100,7 de soziokulturelle radio
101,650 Stereo

DKultur
103,200 Stereo

DLF
103,800 Stereo

Radio Wittlich
105,400 Stereo

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 01.12.2011, 18:28
von andi410
Vor paar Wochen eine Umbelegung der Radioprogramme

87,60 MHz - MDR 1 Radio Sachsen (mit sorbischen Programmteilen)
87,90 MHz - sunshine live
88,35 MHz - Deutschlandradio Kultur
88,95 MHz - MDR Figaro
89,85 MHz - Inforadio
90,60 MHz - Hitradio RTL
91,15 MHz - NRJ Sachsen
91,50 MHz - MDR 1 Radio Sachsen
92,30 MHz - Antenne Bayern
92,65 MHz - radioBERLIN 88.8
93,15 MHz - Radio PSR
93,90 MHz - MDR Jump
94,20 MHz - radioeins
94,55 MHz - N-Joy
96,05 MHz - Antenne Brandenburg
96,95 MHz - Deutschlandfunk
97,40 MHz - Radio Lausitz
97,70 MHz - Kulturradio
99,35 MHz - Fritz
99,80 MHz - NDR Kultur
102,05 MHz - R.SA
103,70 MHz - MDR Info
104,45 MHz - BB Radio
105,35 MHz - RTL Radio
106,40 MHz - Klassik Radio
106,95 MHz - MDR Sputnik

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 12.11.2022, 12:15
von htw89
Analoges TV ist mittlerweile Geschichte - aber es gibt hier in Dortmund zumindest derzeit noch analoge Radioprogramme. Zwar sind wir nicht mehr kabelversorgt seit kurzem, aber so sieht das aktuell aus:

87,65 RTL Radio
88,40 elDOradio
89,85 Klassik Radio
92,15 Radio 91.2
93,95 Radio Vest
94,85 WDR 5
95,30 COSMO
95,95 WDR 2 (Dortmund)
96,75 WDR 3
97,15 WDR 4
97,70 1LIVE
98,50 hr1
98,85 hr2
99,45 hr3
101,85 Antenne Unna
102,20 SWR4 Rheinland-Pfalz (Koblenz)
103,15 SWR3
103,65 NDR 1 Niedersachsen (Hannover)
103,95 NDR 2 (Niedersachsen)
105,20 NDR Kultur

In den vergangenen 5 Jahren abgeschaltet:
87,95 DLF Kultur
90,15 Domradio
91,15 ERF Plus
93,65 DLF
106,35 NPO 3FM
107,15 NPO Radio 2
107,65 BFBS Radio Germany

Digital werden zur Zeit noch folgende Kanäle genutzt bis zur vereinheitlichten Belegung von VFKD und VFW:
D114, D122, D130, D138, D146, D154, D162, D170, D178, D186, D194, D202, D210, D218, D226, D234, D242, D250, D258, D266, D274, D282, D290, D298, S21, S22, S23, S24, S25, S26, S27, S28, S29, S30, S31, S32, E38

Die sendenden Programme können hier nachgelesen werden:
https://heiner.tutamus.de/heiner/dortmund-kabel.pdf

Als Downstream werden derzeit genutzt:
399 bis 460,95 MHz - DOCSIS 3.1 OFDM-Block 1
E21, E22, E23, E24, E27, E28, E29, E30, E31, E32, E33, E34, E35, E36, E37 - DOCSIS 3.0 Kanäle (15 Kanäle)
E39, E40, E41, E42, E43, E44, E45, E46, E47, E48, E49, E50 - DOCSIS 3.0 Kanäle (12 Kanäle)
E51, E52 - Video on Demand (2 Kanäle)
E53, E54, E55 - DOCSIS 3.0 Kanäle (3 Kanäle)
751 bis 860,95 MHz - DOCSIS 3.1 OFDM-Block 2

Als Upstream wird derzeit der Frequenzbereich von 27,6 bis 64,8 MHz genutzt.

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 17.02.2024, 21:49
von PREMIEREWORLD
htw89 hat geschrieben: 13.02.2024, 08:57 Im Rest der Republik hingegen wurde alles... hineingepfercht.

@htw89: Weil wir es kürzlich von Partagierungen hatten. Hab noch was gefunden von 2004 (ab KW 35) mit einigen Partagierungen:
(Die Zeit in Klammern bezieht sich immer auf den erstgenannten Sender. In der verbleibenden Zeit sendete der zweitgenannte Sender).

MDR/CNBC E (05:00 - 19:00 Uhr)
VIVA PLUS/MTV2POP (10:00 - 20:00 Uhr)
KiKA/NDR (06:00 - 21:00 Uhr)
EuroNews/arte (03:00 - 14:00 Uhr)

Bild Bild Bild


2007:
KiKA/MDR (06:00 Uhr - 21:00 Uhr)
ARTE/Bloomberg (14:00 - 03:00 Uhr)
1-2-3.tv/9Live (08:00 - 18:00 Uhr)
EuroNews/RTL SHOP (05:00 - 09:00 Uhr, 22:00 - 23:00 Uhr)

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 26.01.2025, 16:12
von PREMIEREWORLD
Hab hier noch nen Abendblatt-Zeitungsausschnitt (14.01.2005) mit Änderung Stand: 17.01.2005 für Hamburg.

Bild
htw89 hat geschrieben: 13.02.2024, 08:57 Deutschlandweit gesehen war Berlin damit aber eine Ausnahme. Im Rest der Republik hingegen wurde alles in 34 (KDG) bzw. 37 (ish/iesy) bzw. 40 Plätze (Kabel BW) hineingepfercht. Ich komm ja ursprünglich aus Niedersachsen und da gab es auch einige Klagen. Insbesonder war die NLM da besonders streng und hat im Prinzip die gesamte analoge Kabelbelegung vorgeschrieben von vorne bis hinten. Nicht immer im guten Sinne. Zu schlimmsten Zeiten hatten wir glaube ich 5 Kanalteilungen und ich war froh 2003 eine Satellitenschüssel mein Eigen zu nennen, im Alter von 13 Jahren. :mrgreen: War auf jeden Fall schrecklich, immer von den Entscheidungen der NLM abhängig zu sein wenn man neue Sender empfangen wollte. Zeitweise gab es sogar eine Dreifachkanalteilung, wo 9 Live dann morgens von 6-14 Uhr lief, MTV2 Pop von 14-20 Uhr und Tele 5 von 20-6 Uhr. Vor Ort ist man damit durcheinander gekommen und es sendete zeitweise MTV2 von 20-6 und Tele 5 von 14-20 Uhr. So oder so, nur über Sat war alles 24/7 zu haben.
Das lag also immer an der NLM was im Angebot war. Wie oft wurde denn so eine Rangfolge geändert? Weil du von 9Live sprachst, hier in dieser Rangfolge steht 9Live unter "keine Weiterverbreitung".


Bild Bild

Re: Eure Kabelbelegung

Verfasst: 26.01.2025, 19:10
von htw89
9 Live wurde mit der Rangfolgeentscheidung 2005 in Niedersachsen entfernt. Soviel ich weiß haben die auch dagegen geklagt, ohne Erfolg. Zu der Frage, wie oft die Rangfolge denn so geändert wurde... unterschiedlich... nach dem was ich so beobachtet habe (weiß nicht ob es das davor auch schon gab):
1996
1999
2002
2003
2005
2007
2010 (Umsetzung 2011)
2013

Hab das jetzt mal anhand meiner seit 2006 digital gepflegten Chronik für mein Heimatkabelnetz nachvollzogen:
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... speisungen (ab 1996 aus eigenen Aufzeichnungen auf Papier oder offline)

Danach gab es im Grunde keine mehr bzw. es gab bis zur Analogabschaltung nur noch kleinere Änderungen. Digital ist die Rangfolge durch den Medienstaatsvertrag geregelt, da haben die einzelnen Medienanstalten dann nicht mehr so direkt etwas zu entscheiden gehabt. In jedem Fall wurde die Bürokratie in Niedersachsen auf die Spitze getrieben. Was auch sehr absurd war... irgendwann wurde festgelegt dass der KiKa von 6:00 bis 21:05 gesendet werden müsse. Dabei ist das eigentliche Programm ja um 21:00 vorbei. Das führte dazu, dass ab 2006 dann jeden Abend 5 Minuten Kanal Telemedial im Kabel gesendet wurden, weil man den KiKa zu der Zeit noch von Astra analog herangeführt hat. Nicht unbedingt für Kinder geeignet würde ich sagen... :kaffee: Später übernahm Astro TV die Sendezeit und noch später sixx, ich bin mir aber nicht mehr sicher ob man dort dann auch diese 5 min weiterhin gebracht hat oder zwischenzeitlich auf DVB-S-Zuführung umgestellt wurde. Ab 2010 wurde mein Heimatkabelnetz jedenfalls ans KDG-Glasfaserbackbone angeschlossen und statt direkt per Satellit kamen die Programme nun per Glasfaser ins Kabelnetz.

Zum Teil wurde auch echt Schindluder mit der Rangfolgeentscheidung betrieben. Die Vollzeiteinspeisung von RTL Shop war auch ein bisschen Ergebnis eines politischen Kuhhandels - siedelt euch in Hannover an und ihr bekommt dafür einen analogen 24/7-Kabelplatz.