Seite 4 von 13
Verfasst: 03.07.2007, 12:39
von hendrik
Drei Wochen vor dem DVB-T-Start in weiteren Regionen Mitteldeutschlands hat das DVB-T-Servicebüro die Verfügbarkeit der technischen Telefon-Hotline ausgeweitet.
weiterlesen...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=21144
...

Reserve auf DVB-T umgestellt.
Verfasst: 08.07.2007, 21:32
von Coffings
Seit gestern kann ich DVB-T empfangen.
Habe mir dazu aber nur einen Billig-Receiver zugelegt: Skymaster DT50. Reicht völlig aus, denn es soll ja wie das Analoge vorher nur als Reserve dienen. Einzig freier Eingang war bei mir noch am DVD-Recorder was frei - da also nun DVB-T auf AV3...
Nun meine Antennen auf dem Boden vertikal auf Leipzig gedreht und...siehe da, empfange alle Kanäle von dort:
K 22 v (derzeit noch ARD,...): Signalstärke 62-64%, Signalquali 70-78%
K 42 v (derzeit noch ZDF,...): Signalstärke 62-64%, Signalquali 70-78%
K 9 v (mdr-FS,...): Signalstärke 60-62%, Signalquali 62-72%
Einzig K 9 bringt Pixel-Bild, wenn meist tagsüber die Qualität unter 70% geht. Ansonsten einwandfreier Empfang.
Fazit: Hätte ich das gewusst, hätte ich das schon viel eher machen können...

Re: Reserve auf DVB-T umgestellt.
Verfasst: 09.07.2007, 12:56
von hendrik
Coffings hat geschrieben:Seit gestern kann ich DVB-T empfangen.
Fazit: Hätte ich das gewusst, hätte ich das schon viel eher machen können...

willkommen im digitalen terrestrischen zeitalter!...
schon erstaunlich,wie weit entfernt man das leipziger bouquet empfangen kann...
übrigens...
Am 23.07. 2007 startet das Überallfernsehen in der Region Dresden/Löbau, in Chemnitz und dem Erzgebirge, im Sächsischen und Thüringer Vogtland, in Gera und dem Altenburger Land.
da wirst du dann wohl bald noch mehr freude haben...

Re: Reserve auf DVB-T umgestellt.
Verfasst: 09.07.2007, 21:23
von Coffings
hendrik hat geschrieben:...schon erstaunlich,wie weit entfernt man das leipziger bouquet empfangen kann
Die zwei Antennen dafür sind noch aus DDR Zeiten:
Da Chemnitz (gepl. Sender Reichenhain) quasi auf dem Weg nach Leipzig liegt, kann ich wahrscheinlich auch nach dem 23.7. die UHF Antenne so eingerichtet lassen und muss nicht wieder zurück Richtung Geyer drehen...

Verfasst: 09.07.2007, 21:51
von hendrik
unterm dach...nicht schlecht!...
stell dir vor,du hättest sie draußen...
da wär der pegel sicher noch um einiges besser...
kenn jemanden,der bekommt hier mit der alten ddr-technik recht gut das berliner ensemble rein...

Verfasst: 17.07.2007, 22:05
von hendrik
änderungen zum 23.juli im dvb-t-gebiet halle/leipzig...
ARD bisher auf kanal 22 wechselt auf kanal 24...
ZDF bisher auf kanal 42 wechselt auf kanal 22...
http://www.mdr.de/tv/empfang/2054444.html
...

Verfasst: 17.07.2007, 22:12
von htw89
Danke für die Info.
Die hab ich seltsamerweise schon länger in meiner DVB-T-Datei.

Verfasst: 17.07.2007, 22:26
von hendrik
da bist du aktueller als aktuell...
ein dickes daumenhoch für dich...

Verfasst: 17.07.2007, 22:37
von Coffings
hendrik hat geschrieben:stell dir vor,du hättest sie draußen...
da wär der pegel sicher noch um einiges besser...
Das überlasse ich unserer Kopfstation. Da bisher ARD, ZDF und MDR bei uns auch via Kabel analog/terrestrisch von Geyer stammen, denke ich, dass die dann hier bald aus DVB-T umgesetzt werden.
hendrik hat geschrieben:änderungen zum 23.juli im dvb-t-gebiet halle/leipzig...
...diese standen übrigens auch schon in der von mir zitierten PDF:
...ist aber kein Prob - doppelt hält besser ! Denn wahrscheinlich wird der Tausch doch einige der bish. DVB-T Zuschauer überraschen.

Verfasst: 17.07.2007, 22:39
von hendrik
sorry!...für mich war die umstellung neu...
hatte da bisher noch nicht so großes augenmerk drauf gelegt...
