Seite 3 von 4
Verfasst: 22.01.2007, 13:06
von hendrik
Die beiden neuen Sender Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die über Astra 23,5° Ost bereits Trailer senden und am 1. Februar offiziell starten, werden wahrscheinlich dauerhaft unverschlüsselt bleiben. Wie SatelliFax erfahren konnte, habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, da es hauptsächlich der Wunsch kleiner Kabelnetzbetreiber war. Grund sei, dass ein Kanalumsetzer, der zusätzlich eine CI-Schnittstelle hat und weiterhin ein CI-Modul benötigt, zirka 80 Prozent teurer ist als ein Standardumsetzer, der das Signal unverschlüsselt umsetzt. Viele Netzbetreiber, vor allem in Ostdeutschland, verfügen über eine große Anzahl von Kopfstationen, die oftmals weniger als 500 Teilnehmer umfassen. Hier wäre der Finanzaufwand oftmals nicht zu bewältigen, wenn die Signale verschlüsselt würden. Ursprünglich sollten Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die vom österreichischen Unternehmen "Belagro" veranstaltet werden, über Satellit in Conax verschlüsselt werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7029
...

Verfasst: 22.01.2007, 13:12
von wettermaster
Dadurch, dass sie nicht auf 19°Ost senden, sind sie eh nur für eine Minderheit empfangbar, daher ist es trotz fehlender Verschlüsselung kaum mehr als eine Signalzuführung.
Verfasst: 22.01.2007, 14:36
von Timo
Kein problem für Leute mit Motor an der Schüssel*grins*
Verfasst: 22.01.2007, 16:13
von wettermaster
lohnt sich meiner Meinung nach nicht, zumal sie nicht so stabil ist wie eine fixe Schüssel - Astra langt für deutschsprachige Sender denk ich aus
Verfasst: 22.01.2007, 17:10
von hendrik
schonmal an multifeed-empfang gedacht?...

Verfasst: 22.01.2007, 17:30
von Timo
Hatte ich mal,finde Motor flexibler.
Verfasst: 22.01.2007, 17:33
von hendrik
ich meinte cmw...

Verfasst: 22.01.2007, 19:42
von tyu
hendrik hat geschrieben:Die beiden neuen Sender Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die über Astra 23,5° Ost bereits Trailer senden und am 1. Februar offiziell starten, werden wahrscheinlich dauerhaft unverschlüsselt bleiben. Wie SatelliFax erfahren konnte, habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, da es hauptsächlich der Wunsch kleiner Kabelnetzbetreiber war. Grund sei, dass ein Kanalumsetzer, der zusätzlich eine CI-Schnittstelle hat und weiterhin ein CI-Modul benötigt, zirka 80 Prozent teurer ist als ein Standardumsetzer, der das Signal unverschlüsselt umsetzt. Viele Netzbetreiber, vor allem in Ostdeutschland, verfügen über eine große Anzahl von Kopfstationen, die oftmals weniger als 500 Teilnehmer umfassen. Hier wäre der Finanzaufwand oftmals nicht zu bewältigen, wenn die Signale verschlüsselt würden. Ursprünglich sollten Volksmusik.tv und Auto-Moto-TV, die vom österreichischen Unternehmen "Belagro" veranstaltet werden, über Satellit in Conax verschlüsselt werden...
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=7029
...

Zuschauer welche ASTRA auf 23,5 Ost empfangen können und auch noch Volksmusik mögen werden sich über diese Nachricht sicher freuen. Sehr gut finde ich bei dem Bericht die einsicht von Belagro das die kosten für die Umsetzer das Programm vor allem für kleine Kabelnetzbetreiber (für diee das Programm anscheinend gedacht ist) völlig unrentabel machen würden.
Verfasst: 25.01.2007, 21:25
von tyu
Der Sender hat den Sendestart nun anscheinend auf den 8.Februar verschoben. Zumindest stehts so auf der Homepage.
http://www.belagro.at/VM/
Außerdem wurde die Liste mit den Kabelnetzbetreibern überarbeitet die das Programm in ihr Netz einspeisen. Wens interessiert die Liste gibts unter:
http://www.belagro.at/html/empfang.html
Verfasst: 28.01.2007, 17:13
von ickis
Ja habe auch ne Motor Antenne, damit ist man natürlich bestens gerüstet. Aber der Sender ist es wirklich net nötig auf 23,5 rüber zu schwenken