Seite 2 von 2

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 28.03.2009, 18:27
von twen-fm
Erstmal soll(te) Nick Premium bei der KDG rein, dann später könnte auch Nick Junior folgen...

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 05.04.2009, 11:57
von maxhue
NICK JR ist ja seit einigen Tagen bei der Kabel Deutschland im Paket Kabel Digital Home zu empfangen.

Zur Testkarte, die von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr gezeigt wird, ich weis nicht genau, ob das nur bei Kabel Deutschland der Fall ist, denn dieses Standbild sieht nicht aus, wie von der KDG selbst erstellt, das ist eine Standkarte vom Sender selbst, die KDG würde sich nie soviel Mühe machen und sowas erstellen.

Und zum Programm von NICK JR für mich ist nicht viel interessantes dabei, ich habe heute lediglich einmal eine Doppelfolge Rugrats gesehen und musste eben zu meinem Entsetzen feststellen, dass bei NICK JR auch eiskalt die Abspänne abgehackt werden auch bei den nachfolgenden Serien ist dies leider der Fall.

Fazit: Wieder ein neuer VIACOM PayTV Sender in Deutschland und wieder einmal kriegen wir diesen nicht so wie man das eigentlich von einem NICK Sender im PayTV erwartet bzw. kennt :( ist ja der selbe Mist wie mit NICK PREMIUM :(

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 05.04.2009, 13:39
von amsp
Bei Nick Premium sollten sie auch O-Ton senden. Damit scheint Nick aber so seine Probleme zu haben.

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 05.04.2009, 19:17
von tyu
Mit allem was über das produzieren von Trash-TV hinaus geht hat man bei Viacom so seine Probleme. Deshalb werden wir auf O-Ton bei Nick noch ewig warten dürfen.

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 05.04.2009, 21:33
von DarkNike
Bietet Viacom in irgendeinem Land den O-Ton an? Mir wäre dieser bei Comedy Central am wichtigsten.

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 05.04.2009, 22:06
von amsp
Laut Lyngsat Nickelodeon Nordic (08:00-18:00), Nickelodeon Türkiye, Nickelodeon Europe (scheint Nick UK zu sein), Nickelodeon Italia, Nickelodeon Polska, Nickelodeon España, Nickelodeon (bei HiTV, scheint ein nigerianischer Anbieter zu sein), Nick CIS (nicht bei allen Anbietern). Also anbieten könnte man es durchaus. Die KDG kann sich gerne um Nick UK bemühen für den eng. Paket. :mrgreen:

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 06.04.2009, 20:23
von tyu
Nick UK wird niemals ins KDG Paket kommen, das wird Viacom nicht zulassen schon allein weil man sich damit konkurrenz zu Nick Deutschland machen würde.
Zum O-Ton muss man halt sagen der wird vor allem dort angeboten wo auch sonst viele Sender entweder in englisch mit Untertiteln senden oder wo Zweikanalton weit verbreitet ist. Beides ist in Deutschland nicht der Fall. Bei uns wird leider alles Synchrinisiert. Ich fände es oft viel besser man würde den englischen Ton lassen und einfach wie in NL Untertitel drunter setzen. Bei vielen Übersetzungen geht einfach der "Witz" des Originals verloren.

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 06.04.2009, 21:02
von amsp
tyu hat geschrieben:Nick UK wird niemals ins KDG Paket kommen, das wird Viacom nicht zulassen schon allein weil man sich damit konkurrenz zu Nick Deutschland machen würde.
Keineswegs. Wer Nick UK schaut wird kaum Nick D schauen. Außerdem wäre es sowieso bei KD Englisch. Ansonsten macht sich Viacom schon mit der Dauerrotation das DVD-Geschäft kaputt. Etwas schlauer könnten sie durchaus sein. Ich bin immer noch ziemlich sauer das sie nach einer Staffel Clarissa und Alex Mack nicht mehr auf DVD veröffentlich. Downloads nützen mir recht wenig, als minderwertiger Europäer. :evil: :roll:

Also ab und zu die Sendeplätze der Serien ändern. Auch mal ältere Serie zeigen etc. O-Ton-Option scheint im Kommen zu sein, wenn 13th Street und SciFi inzwischen vorsichtig überlegen.

Bei Cartoon Network kann man übrigens sehr schön den Unterschied zwischen UK, AU, US und CA Englisch herausfinden. Erklärt übrigens warum "Genie in the House" wohl nie auf Nick US ausgestrahlt wird, das wäre wohl eine Art Kulturschock. :brüll:

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 07.04.2009, 18:47
von tyu
Selbst im KD-Englisch wird Nickelodeon UK sicher nicht kommen. Außerdem ist die Dauerrotation bei Nick UK genau so schlimm wie bei Nick D nur eben verteilt auf viel mehr Sender. Dazu kommen bei Nick UK noch die Werbeunterbrechungen. Bei Nick UK wird jede Sendung mindestens einmal Unterbrochen.
Was mir letztes Jahr mal aufgefallen ist da gibts Vormittags bei Nick UK eine moderierte Sendung die ist eingebettet in irgendeine Serie. Als ich das damlas gesehen habe wars Icarly. Mit hilfe dieser Sendung und vielen kurzen Werbeunterbrechungen schafft man es eine Folge Icarly (netto ca. 22 Min) auf 60 Minuten auszudehnen.

Zu "Genie in the House"
Eine richtig gut gemachte Serie zumindest in Englisch. Die deutsche Übersetzung hat mich bislang nicht so richtig überzeugt. Da fehlt irgendwie der "Biss".

Re: Viacom beantragt Lizenz für Nick Jr

Verfasst: 07.04.2009, 20:05
von amsp
In UK wird PayTV eben mit Werbung unterbrochen. Da schaffen die es auch Tupu zu unterbrechen.

Wie gesagt mit O-Ton sieht es in Deutschland im Moment schlecht aus. Nick Premium 24 Stunden und mit Tonoption. Idealerweise mit zeitnaher Ausstrahlung von Serien im Original wäre wirklich Premium.