Seite 2 von 2

Verfasst: 06.07.2007, 12:55
von Rene3005
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 05.07.2007.

Zu der aktuellen Berichterstattung über die Einstellung der Produktion
der Bundesliga von arena und der Sublizensierung der Bundesligarechte an
Premiere, kann von unserer Seite aus kein Kommentar abgegeben werden. Es
handelt sich hier um ein schwebendes Verfahren beim Bundeskartellamt,
dass noch nicht abgeschlossen ist.

Es ändert sich nichts – es können auch weiterhin künftig alle Spiele der
1. und 2. Fußball Bundesliga live über arena empfangen werden. Sowohl im
Kabel, als auch via Satellit .

Ein Sonderkündigungsrecht besteht nicht, auf arena werden künftig die
gleichen programmlichen Inhalte wie bisher gesendet.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail zur Verfügung. Bitte
besuchen Sie uns auch regelmäßig online auf http://www.arena.tv, um die
neuesten Informationen zu erhalten.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr arena Customer Service Team

arena Sport Rechte und Marketing GmbH
Ein Unternehmen der Unity Media
http://www.unitymedia.de
http://www.arena.tv
http://www.ish.de
http://www.iesy.de

Verfasst: 06.07.2007, 19:28
von tyu
Hast du im ernst eine andere Antwort erwartet?
Arena wird nichts anderes schreiben solange dies nicht vom Kartellamt abgesegnet ist.

Verfasst: 07.07.2007, 17:52
von tyu
Fußball bei Premiere
Arena-Kunden sehen nix

Nach der wahrscheinlichen Übernahme der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga durch den Pay-TV-Sender Premiere müssen sich die Zuschauer umstellen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, werden die 1,1 Mio. Noch-Abonnenten des Bezahlsenders Arena auf dem gewohnten Programmplatz keine Spiele mehr sehen. Die meisten der etwa 340.000 Kunden mit Arena-Satellitenempfängern werden mit diesen Geräten sogar überhaupt keine Premiere-Kanäle entschlüsseln können. Premiere will die Kunden anschreiben und über den Wechsel sowie ein Sonderkündigungsrecht informieren.

Betroffen sind davon nach "Focus"-Informationen auch die Elektronik-Märkte Media Markt und Saturn. Sie halten offenbar noch mehrere zehntausend Arena-Empfänger auf Lager. Während die meisten der rund 100 Arena-Mitarbeiter um ihren Job bangen, wird Ex- Bundestrainer Jürgen Klinsmann wahrscheinlich ohne Gegenleistung sein Honorar erhalten. Klinsmann sollte beim Sportsender Europas Top-Teams analysieren - laut Brancheninsidern für einen einstelligen Millionenbetrag. Wie "Focus" berichtet, muss Arena das Geld nun wohl auszahlen. Denn im Premiere-Konzept ist laut einem Manager des Senders "für Klinsmann kein Platz".
Quelle:
http://www.n-tv.de/824283.html

Verfasst: 07.07.2007, 19:09
von kanzler3000
Das erklärt auch, warum Media Markt die arena-Boxen schon vor Monaten zu Schleuderpreisen rausgeworfen hat