Verfasst: 06.10.2007, 15:55
Vermutlich. Nur was sinnvolle Transpondernutzung anbelangt könnte auch die ARD noch etwas Nachhilfe vertragen.
19 Jahre MBO - Gegründet: 09.05.2005
https://www.medienboardonline.de/
Das würde bedeuten, dass künftig BR-alpha in den RadioTP ausgelagert wird. Eigentlich schwer vorstellbar - denn ob der dann noch bei KD drin bliebe ...?Transponder E: BR-alpha...
Wenns so wäre stellt sich aber die Frage, warum BRalpha u.a. in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern im analogen Kabel ist.tyu hat geschrieben:Naja BR Alpha ist eigentlich ein Programm des BR. Da ist halt die Frage ob da eine Bundesweite verbreitung notwendig ist.
Ne, ich denk diese Regelung wird maximal noch beim RB-TV dann so gemacht, aber sonst... bei dem bräuchte man in Bremen/Bremerhaven selbst wahrscheinlich ja keine Satausstrahlung zur Zuführung mehr... und das Umland ist bis auf 1 oder 2 Ausnahmen glaub ich auch ausgebaut/teilausgebaut und am Backbone hängend...Also so wie es beim SR jetzt schon gemacht wird. Der Radio-Transponder wird wie ich vermute eh nicht 1 zu 1 bei KDG kommen.
Dann könntest du auch fragen warum bei uns in BW der NDR im analogen Kabel ist.Heiner hat geschrieben: Wenns so wäre stellt sich aber die Frage, warum BRalpha u.a. in Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern im analogen Kabel ist.![]()
BR alpha ist ja nicht wirklich ein Regionalprogramm, sondern ein Bildungsprogramm. Da noch keine andere ARD Anstalt sowas auf die Beine gestellt hat, finde ich eigentlich ok, dass so ein Programm bundesweit eingespeist wird.tyu hat geschrieben:Deshalb ist die Frage warum der BR mit beiden Programmen bundesweit im digitalen Kabel sein muss.