Verfasst: 13.07.2007, 21:30
Und im Rest von Deutschland muss man KD Home abonnieren um den Sender zu sehen (oder das Internet nutzen).
19 Jahre MBO - Gegründet: 09.05.2005
https://www.medienboardonline.de/
Quelle:Kartellrechtliche Freigabe der Österreichischen Wettbewerbsbehörden erfolgt / SevenOne Media Austria übernimmt alle Anteile am österreichischen Free-TV-Sender PULS TV / Martin Blank bleibt Geschäftsführer / Markus Breitenecker zusätzlicher Geschäftsführer von PULS TV / PULS TV sendet ab sofort auch via digital Satellit
Wien, 24. August 2007. PULS TV wechselt mit August 2007 in die Eigentümerschaft der SevenOne Media Austria, einem Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Die Übernahme ist erfolgreich abgeschlossen und der Eigentümerwechsel somit vollzogen. Das Closing fand unmittelbar nach kartellrechtlicher Freigabe durch die Bundeswettbewerbsbehörde statt. Martin Blank, bisheriger geschäftsführender Gesellschafter von PULS TV bleibt Geschäftsführer. Zusätzlich wird Markus Breitenecker Geschäftsführer. Breitenecker ist auch Geschäftsführer von SevenOne Media Austria und ProSieben Austria. Auch die digitale Verbreitung von PULS TV auf dem digitalen Satelliten ist seit August gesichert. Der Sender strahlt ab sofort auch via digitalem Satellit Österreichweit sein Programm aus.
Die SevenOne Media Austria erwirbt mit August alle Anteile am österreichischen Free-TV-Sender PULS TV von einer Gruppe privater Investoren. Über den vereinbarten Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Mit dem Erwerb von PULS TV baut die ProSiebenSat.1-Gruppe ihr Engagement in Österreich weiter aus. „Wir freuen uns sehr, dass die kartellrechtliche Genehmigung der Bundeswettbewerbsbehörde so schnell erfolgt ist. Durch den Erwerb von PULS TV nehmen wir in Österreich einen 4. Sender in die bereits europaweit sehr erfolgreiche Senderfamilie von ProSiebenSat.1 – mit nun insgesamt 25 Sendern – auf. Ziel ist es, den Sender auch in Zukunft als österreichischen Sender, der aus Wien sendet, zu positionieren“, so Markus Breitenecker.
Martin Blank, Geschäftsführer PULS TV: „Die ProSiebenSat.1 Media AG in Österreich ist für uns ein starker und verlässlicher Eigentümer. Die Übernahme stellt für uns eine Weiterentwicklung und Vertiefung der bisherigen guten Zusammenarbeit dar. Als Produzent der ProSieben AustriaNews, die sich mittlerweile immer öfter gegen die ZIB 20 durchsetzen oder durch Café Puls, Österreichs erstem Frühstücksfernsehen, konnten wir bereits unsere Innovationsführerschaft im TV zeigen, die wir mit PULS TV seit über 3 Jahren verfolgen. Formate wie metro, Talk of Town oder Citylife sind schon jetzt aus dem Wiener Ballungsraum Fernsehen nicht wegzudenken“.
Blank ergänzt: „Unsere Kompetenz ist ganz klar unser innovatives Produktionssystem – schlanke und flexible Redaktionssteams sowie ein voll digitalisiertes VJ-System ermöglichen es uns höchst effizient zu arbeiten und zu produzieren. Dieses Know How soll in Zukunft natürlich auch der ProSiebenSat.1 Gruppe Vorteile bringen“.
Einen Ausblick in die Zukunft gibt Markus Breitenecker: „Ich gehe davon aus, dass sich der TV-Werbemarkt in den nächsten Jahren für uns im speziellen und für Privat-TV im allgemeinen weiterhin positiv entwickeln wird. Durch die Aufschaltung von PULS TV auf den digitalen Satelliten ist das Wichtigste – nämlich die Verbreitung über die am schnellsten Wachsenden Empfangsmöglichkeit von TV – gesichert. Das Segment digitaler Satellit wird sich in den kommenden Jahren überdurchschnittlich entwickeln. Das führt zu einer rasch steigenden technischen Reichweite von PULS TV. Unseren Werbekunden können wir künftig ein weiteres attraktives Angebot am Österreichischen TV-Markt bieten“.
PULS TV bietet derzeit ein 24-Stunden-Programm aus Unterhaltung, Information und lokaler Berichterstattung. Der Sender fungiert auch als Produzent für die Sender ProSieben Austria, Sat.1 Österreich und kabel eins austria für Formate wie „ProSieben AustriaNews“, „Tonight tv“, „Austria TopTalk“ und das Frühstücksfernsehen „Café Puls“.
Seit 21. August 2007 ist PULS TV auch über digitalen Satelliten empfangbar. Eine Umprogrammierung des digitalen Satelliten-Receivers macht dies rasch möglich. Sollte der Sender bereits auf einem der letzten Programmplätze gespeichert sein, reicht eine einfache Vorreihung des Österreich-Senders. Mittels manuellem Sender-Suchlauf auf Transponder 82 kann der Sender in die Programm- und Favoritenliste eingetragen werden. Empfangbar ist der Wiener Sender PULS TV ab sofort über: ASTRA Digital 1H 19,2° Ost / Transponder 82 / Empfangsfrequenz 12.051 MHz / Symbolrate 27.500 / FEC 3/4 / Polarisation vertikal.
Für eine rasche Verbreitung und Kundeninformation sorgt ProSiebenSat.1 in Österreich. PULS TV wird künftig in alle Marketing-Aktivitäten der „Österreich-Programmierung“ mit aufgenommen. Der Sender wird von Herstellern digitaler Satelliten-Receiver unter die vorderen Programmplätze vorgereiht.
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=f66 ... e5c496c503Österreich: Puls TV soll Vollprogramm werden
Der Wiener Lokalsender Puls TV soll zum überregionalen Sender ausgebaut werden. Geschäftsführer Markus Breitenecker kündigt im Magazin "trend" ein Vollprogramm mit Spielfilmen aus dem Fundus von ProSiebenSat.1 und Serien wie "4400" sowie zehn Nachrichtenterminen pro Tag an. Die Newssendung soll voraussichtlich Puls 4 heißen. Das Puls-Team werde von 100 auf 150 aufgestockt für sieben bis neun Stunden Eigenproduktionen pro Tag, darunter Übertragungen von Konzerten und Events. Puls TV wird inzwischen auch europaweit über Satellit Astra, 19,2° Ost ausgestrahlt.
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=4de ... b38a073f57Österreich: Aus Puls TV wird Vollprogramm Puls 4 - Astra-Verschlüsselung?
ProSiebenSat.1 in Österreich präsentiert im Rahmen der Programmpräsentation „The Big Picture 07“ das neueste Projekt – Puls 4, Österreichs viertes Vollprogramm und eine Weiterentwicklung und bundesweite Ausdehnung des bisherigen Wiener Stadtsenders Puls TV. Wenn der Sender am 4. Februar startet, heißt das für die Zuseher aus ganz Österreich täglich mehr als zwölf Stunden eigengestaltetes Programm mit mehr als neun Stunden Österreich-Bezug. Die Positionierung stützt sich auf die Zahl „4“. Puls 4 ist künftig das vierte bundesweite Vollprogramm neben ORF1, ORF2 und ATV und ist der vierte Sender in der Familie von ProSiebenSat.1 in Österreich. Der neue österreichweite Sender ist auf vier Programmsäulen aufgebaut: Live Magazine und News, Live Talks, Live Events sowie Spielfilme und Serien. Puls 4 spricht mit seinem Programm urbane, selbstbewusste und mobile Menschen an. Als integrierte Medienmarke lässt Puls 4 Free-TV mit Web 2.0 verschmelzen.
Nach der Übernahme von Puls TV im August 2007 durch ProSiebenSat.1 in Österreich kam es zu einigen Umstrukturierungen im und um den Sender. Ab 4. Februar 2008 wird der auf Wien ausgerichtete Stadtsender zu einem österreichweiten TV-Sender erweitert. Auch in der Geschäftsführung kommt es zu einer Erweiterung. Zum bestehenden operativen Geschäftsführer Martin Blank kommt Markus Breitenecker hinzu.
Puls 4 spricht mit seinem Programm laut eigenen Angaben urbane, moderne und selbstbewusste Menschen zwischen 12 und 49-Jahren an. Martin Blank fasst die Zielgruppe augenzwinkernd zusammen: „Wir machen Puls 4 für Frauen, die wissen, was sie wollen und für Männer, die das gut finden“. Er fügt hinzu: „Uns ist es wichtig, dass wir uns auf einen Lebensstil konzentrieren – nämlich den urbanen Lebensstil. Wir machen mit unserem Programm die Zuseher/innen zu Insidern“.
Da künftig auch Spielfilme und Serien gesendet werden, ist nicht ausgeschlossen, dass der neue Sender über Satellit Astra, 19.2° Ost aus lizenzrechtlichen Gründen verschlüsselt wird. Puls TV ist seit August unverschlüsselt über Astra zu empfangen. http://www.pulstv.de