Seite 2 von 3
Verfasst: 04.09.2006, 23:02
von hendrik
ach so meintest du das...
nun ja...aber auch nur,wenns über glasfaser zugeführt wird...
ansonsten ists nix anderes,wie wenn ich es über sat empfange...

Verfasst: 04.09.2006, 23:03
von Jürgen
hendrik hat geschrieben:
wie darf ich dies bitte verstehen?...

Ich habe es berichtigt!

Verfasst: 04.09.2006, 23:10
von hendrik
ja...hab ich schon gesehen...
schau mal hier vorbei...
http://www.medienboardonline.de/viewtop ... 56&start=0
vielleicht fällt dir noch was dazu ein...
ab seite 2...

Verfasst: 04.09.2006, 23:59
von Jürgen
Danke für diesen sehr lesenswerten Thread - Ich glaube nicht, dass viele Sat-Kunden ab 2007 Ihr neues TV-Kabel legen legen werden - dafür bietet Sat viel mehr Auswahl.
Wäre ich Sat-Kunde und RTL & Co-Fan, würde ich Dolphin unterstützen. Beides ist ja nicht der Fall
Zur Wetterbeeinflussung: Ich experimentiere mit DVB-T und finde es Mist, fast jeden Tag die Antenne umzustellen, da sich ständig die Wetterlage ändert.
Dieses Gepixel übertrage ich natürlich grob auf die Sat-Schüssel, wo mehr digitale Störungen auftreten könnten als im Kabel.
Daher meine vorherige Schlussfolgerung.
Verfasst: 05.09.2006, 00:25
von hendrik
Vision hat geschrieben:
Dieses Gepixel übertrage ich natürlich grob auf die Sat-Schüssel, wo mehr digitale Störungen auftreten könnten als im Kabel.
Daher meine vorherige Schlussfolgerung.
bei digital-sat gibts kein gepixel...
entweder bild oder kein bild...eines von beiden geht nur...

Verfasst: 05.09.2006, 00:42
von Jürgen
hendrik hat geschrieben:
bei digital-sat gibts kein gepixel...
entweder bild oder kein bild...eines von beiden geht nur...

Siehste, dass wußte ich nicht! Also ist meine DVB-T-Erfahrung ("Es erscheint "Kein Signal" beim gestoppten Bild; der Ton läuft einige Sekunden; dann gibt es einen Crash und alles ist ok bzw. es ist alles eine digitale Soße - Pixelbilder mit Toncrashs in schneller Abfolge") auf die SAT-Schüssel nicht übertragbar

Verfasst: 05.09.2006, 00:52
von hendrik
Vision hat geschrieben:Siehste, dass wußte ich nicht! Also ist meine DVB-T-Erfahrung ("Es erscheint "Kein Signal" beim gestoppten Bild; der Ton läuft einige Sekunden; dann gibt es einen Crash und alles ist ok bzw. es ist alles eine digitale Soße - Pixelbilder mit Toncrashs in schneller Abfolge") auf die SAT-Schüssel nicht übertragbar

bei dvb-t verhält sich das nicht viel anders...so in etwa schauts aus,wenn die schüssel nicht korrekt eingestellt ist bzw extreme störungen durch wettereinflüsse-wie gewitterfronten-den empfang stören...
sicher liegst du nicht im optimalen empfangsbereich für dvb-t...
abhilfe sollte hier eine entsprechende antenne schaffen...
oder dein reciever ist halt so ein billig-ding,wovon ich all zu oft abrate...

Verfasst: 05.09.2006, 01:15
von Jürgen
hendrik hat geschrieben:
bei dvb-t verhält sich das nicht viel anders...so in etwa schauts aus,wenn die schüssel nicht korrekt eingestellt ist bzw extreme störungen durch wettereinflüsse-wie gewitterfronten-den empfang stören...
sicher liegst du nicht im optimalen empfangsbereich für dvb-t...
abhilfe sollte hier eine entsprechende antenne schaffen...
oder dein reciever ist halt so ein billig-ding,wovon ich all zu oft abrate...

Ich teste DVB-T an 2 Standorten (Nah- und Fernbereich) und habe jetzt willkürlich beide Antennen "irgendwo" hingestellt und heute gab es trotzdem mächtigem Wetter kaum Störungen - verstehe das, wer will!

Bevor wir uns noch weiter vom Thread entfernen: Die Zukunft liegt bei IPTV! Da gibt es keine Wetterstörungen und die Zuschauer sind denn auch zufriedener, da dort mehr Auswahl für sie vorhanden ist.

Verfasst: 05.09.2006, 13:04
von hendrik
dvb-t ist an und für sich wetterunabhängiger,als sat-direktempfang...
wie gesagt...entweder keine optimale antenne oder halt kein gutes empfangsgerät...

Verfasst: 05.09.2006, 13:18
von Jürgen
hendrik hat geschrieben:dvb-t ist an und für sich wetterunabhängiger,als sat-direktempfang...
wie gesagt...entweder keine optimale antenne oder halt kein gutes empfangsgerät...

Ich tippe mal auf mein Billiggerät
