Verfasst: 06.10.2006, 14:37
Ab dem 21. Oktober zeigt der österreichische Privatsender ATV zunächst für drei Jahre an jedem Samstagnachmittag das Topspiel der Deutschen Fußball-Bundesliga.
Details teilten der Sender, der dem Medienunternehmer Herbert Kloiber ("Tele5") gehört, und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am heutigen Freitag in Wien bei einer Pressekonferenz mit. Die Übertragung läuft unter dem Titel "Volltreffer live – Deutsche Bundesliga". ATV könne dabei selbst auswählen, welches Spiel gezeigt werde. Als Gesamtzusammenfassung sämtlicher Partien des laufenden Spieltages wird in der Nacht zum Montag das Magazin "Volltreffer – Die aktuelle Runde der Deutschen Bundesliga" produziert.
ATV hat die Rechte für die landesweite Exklusivübertragung der deutschen Fußball-Bundesliga für die nächsten drei Jahre erworben. In dieser Saison wird in Deutschland noch bis zum 16. Dezember 2006 gespielt. Da der deutsche Rechteinhaber Arena sein Angebot in Österreich nicht offiziell vermarkten darf, kickten Bayern München, Hertha BSC und die übrigen Bundesliga-Vereine in der Alpenregion bislang nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Lediglich 72.000 Österreicher verfolgten nach Angaben der Tageszeitung "Standard" die Spielberichte in der ARD-"Sportschau". Das entspreche einem Marktanteil von nur 6,4 Prozent bei den männlichen Zuschauern zwischen 12 und 49 Jahren...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=11581
...
Details teilten der Sender, der dem Medienunternehmer Herbert Kloiber ("Tele5") gehört, und die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am heutigen Freitag in Wien bei einer Pressekonferenz mit. Die Übertragung läuft unter dem Titel "Volltreffer live – Deutsche Bundesliga". ATV könne dabei selbst auswählen, welches Spiel gezeigt werde. Als Gesamtzusammenfassung sämtlicher Partien des laufenden Spieltages wird in der Nacht zum Montag das Magazin "Volltreffer – Die aktuelle Runde der Deutschen Bundesliga" produziert.
ATV hat die Rechte für die landesweite Exklusivübertragung der deutschen Fußball-Bundesliga für die nächsten drei Jahre erworben. In dieser Saison wird in Deutschland noch bis zum 16. Dezember 2006 gespielt. Da der deutsche Rechteinhaber Arena sein Angebot in Österreich nicht offiziell vermarkten darf, kickten Bayern München, Hertha BSC und die übrigen Bundesliga-Vereine in der Alpenregion bislang nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Lediglich 72.000 Österreicher verfolgten nach Angaben der Tageszeitung "Standard" die Spielberichte in der ARD-"Sportschau". Das entspreche einem Marktanteil von nur 6,4 Prozent bei den männlichen Zuschauern zwischen 12 und 49 Jahren...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=11581
...
