Seite 2 von 2
Verfasst: 11.07.2006, 19:38
von Gast
1. Es ist nicht Hotbird sondern Kabelkiosk! Beide gehören zu Eutelsat.
2. Die Verschlüsselung etc. wird von Kabelkiosk übernommen und nicht von arena
Kabelkiosk verschlüsselt afaik in Conax.
Verfasst: 11.07.2006, 19:43
von ickis
Heiner hat geschrieben:1. Es ist nicht Hotbird sondern Kabelkiosk! Beide gehören zu Eutelsat.
2. Die Verschlüsselung etc. wird von Kabelkiosk übernommen und nicht von arena
Kabelkiosk verschlüsselt afaik in Conax.
Haste Recht , aber Hotbird ist ein Satellit aus der Flotte von Eutelsat, also könnten die Signale ja über Hotbird theoretisch geschickt werden

was aber nie der Fall sein wird ,denke ich

wenn nur über 8°West

Naja sie werden schon wissen was sie machen,spekulieren bringt uns ja eh net weiter

Verfasst: 11.07.2006, 21:23
von Gast
übrigens: Auf S38 soll ja "Test" drauf sein und da soll arena hinkommen.
Tja, hier bei KDG ist auf S25 auch ein Sender mit der Kennung "Test" - ein Schelm wer sich dabei böses denkt

Verfasst: 12.07.2006, 12:48
von Master
Kabel-BW hofft auf eine sechsstellige Anzahl von Arena-Abonnenten
Kabel-BW rechnet damit, in den nächsten zwei bis drei Jahren "eine sechsstellige Zahl" von Kunden für das Fußball-Abo des Bezahlsenders Arena zu gewinnen.
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Verfasst: 12.07.2006, 14:18
von Gast
soviel, wenn man insgesamt 2,3 Mio. Kunden hat?

Verfasst: 12.07.2006, 21:49
von ickis
So unvorstellbar ist das garnicht

wenn jeder 2 Abonent ein Arena Abo abschließt

Verfasst: 12.07.2006, 21:53
von kanzler3000
ickis hat geschrieben:So unvorstellbar ist das garnicht

wenn jeder 2 Abonent ein Arena Abo abschließt

Wieso? Sechsstellig wären doch auch schon 100.000 Abonnenten. Ist doch bei 2.300.000 Kunden nicht viel
Verfasst: 12.07.2006, 21:57
von ickis
Ja das wollte ich ja Damit sagen, würde ja auch reichen wenn jeder 3 oder 4 Kabel BW Abonent ein Arena Abo dazu nimmt
Premiere und Kabel BW schließen Vermarktungsvertrag für aren
Verfasst: 01.08.2006, 14:53
von Master
Premiere und Kabel BW schließen Vermarktungsvertrag für arena
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Premiere AG und der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) haben einen Vermarktungsvertrag für den neuen digitalen Bundesligasender arena abgeschlossen. Kunden im Netzgebiet von Kabel BW könnten jetzt entscheiden, ob sie direkt über Kabel BW oder über Premiere ihr arena-Abo abschließen", teilten die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung am Dienstag mit. Kabel BW hat eine technische Reichweite von 2,3 Millionen Kunden.
http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=30333542