Seite 2 von 2
Verfasst: 10.07.2006, 11:20
von hendrik
Ab heute wird das bisherige analoge Antennenfernsehen an den letzten Füllsendern im DVB-T Empfangsgebiet in Stuttgart und Umgebung abgeschaltet...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... e&sid=9534
...

Verfasst: 11.12.2006, 18:59
von hendrik
Die Landesmedienanstalt Baden-Württemberg (LfK) hofft, neben RTL bald auch ProSiebenSat.1 für eine digitale terrestrische Ausstrahlung seiner Programme im Großraum Stuttgart und Mannheim zu gewinnen.
"Wenn RTL mit DVB-T in Stuttgart und Mannheim empfangbar ist, wird dies die Attraktivität des digitalen Antennenfernsehens weiter erhöhen", sagte LFK-Präsident Thomas Langheinrich. Sollten die Kölner ihre Ankündigung umsetzen, wolle die LfK auch die ProSiebenSat.1-Gruppe von einer Ausstrahlung überzeugen.
Bisher sind in Baden-Württemberg über DVB-T nur zwölf öffentlich-rechtliche Programme in den Ballungsräumen empfangbar. Die privaten Veranstalter lehnten eine Verbreitung über DVB-T bisher ab. Das digitale Antennenfernsehen startete in Baden-Württemberg im Mai 2006. Die landesweite Umstellung soll bis 2008 abgeschlossen und die analoge terrestrische Verbreitung eingestellt werden...
http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=13403
...
