Seite 1 von 1

Studie: Digitales Fernsehen führt zu weniger TV-Konsum...

Verfasst: 30.08.2006, 13:56
von hendrik
Als Verlierer der Digitalisierungswelle im Fernsehen könnten die Rundfunkanbieter und die Werbeindustrie hervorgehen. Durch das digitale Fernsehen nimmt die TV-Nutzung ab - und nicht etwa zu.

Das ist das zentrale Ergebnis der vom Software-Hersteller Buhl-Data ("TVcentral") beauftragten Studie "TV2010 - Mission Complete?", die auszugsweise am Mittwoch vorgelegt und nach der Internationalen Funkausstellung in Berlin komplett veröffentlicht werden soll. Befragt wurden 3.000 Haushalte, die bereits heute mit digitaler Technik im Wohnzimmer leben...

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... &sid=10687

... :wink:

Verfasst: 30.08.2006, 15:43
von htw89
Kein Wunder, ists ja auch umso teurer wg. Dolphin, tividi usw.

Verfasst: 30.08.2006, 15:50
von hendrik
das hat nix mit dolphin und dergleichen zu tun...
lies dir den artikel mal komplett und langsam durch...
vielleicht verstehst ihn dann besser...

als kleiner bonus...
Statt der durchschnittlichen 230 Minuten nutzten die befragten Digital-Haushalte den Fernseher nur noch 130 Minuten täglich, hieß es. Was in dieser kürzeren Zeit gesehen werde, sei vielfach gezielt geplant und nicht zufällig durch Umschalten erreicht. Der Zuschauer werde anspruchsvoller und schaue selektiver fern, starre Programmschemata der TV-Sender würden zunehmend nicht mehr akzeptiert.
... :wink:

Verfasst: 30.08.2006, 16:06
von htw89
hendrik hat geschrieben:das hat nix mit dolphin und dergleichen zu tun...
lies dir den artikel mal komplett und langsam durch...
vielleicht verstehst ihn dann besser...

als kleiner bonus...
Statt der durchschnittlichen 230 Minuten nutzten die befragten Digital-Haushalte den Fernseher nur noch 130 Minuten täglich, hieß es. Was in dieser kürzeren Zeit gesehen werde, sei vielfach gezielt geplant und nicht zufällig durch Umschalten erreicht. Der Zuschauer werde anspruchsvoller und schaue selektiver fern, starre Programmschemata der TV-Sender würden zunehmend nicht mehr akzeptiert.
... :wink:
Dass es da nicht drin steht weiß ich auch. Aber es kann mit ein Grund sein. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

Verfasst: 30.08.2006, 16:10
von hendrik
bisher gibts kein dolphin...
von daher scheidet dieses argument erstmal aus...
es geht ja um die derzeitige situation beim digital-konsum... :wink:

Verfasst: 30.08.2006, 16:25
von htw89
hendrik hat geschrieben:bisher gibts kein dolphin...
von daher scheidet dieses argument erstmal aus...
es geht ja um die derzeitige situation beim digital-konsum... :wink:
Na gut, da haste wiederum recht...

Verfasst: 31.08.2006, 12:26
von Coffings
Dass die Werbeindustrie bisher ein paar Nachteile hat ist klar. Immer mehr Zuschauer haben inzwischen Receiver bzw. DVD Recorder mit Festplatte. Da ist es ein Leichtes, schon per Timeshift Werbeblöcke zu überspringen...
Allerdings wird auch schon dran gearbeitet, sowas zu unterbinden. Das heißt, man kann vielleicht in Zukunft nicht mehr drüberspringen und auch erst wieder zappen, wenn der Werbeblock zu Ende ist. :? Mich würde nicht wundern, wenn sowas auch bei Dolphin/€ntavio schon geplant ist.